Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Achtsamkeitsmeditation – mit Bewusstseinsübungen zu einem neuen Blick aufs Leben

Achtsamkeitsmeditation – mit Bewusstseinsübungen zu einem neuen Blick aufs Leben

Bei der Achtsamkeitsmeditation handelt es sich um eine Technik, die deine Denkweise und Gefühlswelt beeinflusst. Um ihre positiven Effekte zu geniessen, sind regelmässige Übungen notwendig. Das Ziel der Meditationstechniken besteht darin, eine neue Beziehung zu den eigenen Gedanken und Emotionen zu gewinnen. Anstatt den Fluss der Gedanken als inhärenten Teil der Persönlichkeit und Identität zu betrachten, zielt die Achtsamkeitsmeditation darauf ab, sich nicht mit ihm zu identifizieren. Daher trägt sie auch den Namen Einsichtsmeditation, denn die stetige Praktizierung geeigneter Achtsamkeitstechniken verändert den Blick auf das Selbst und das eigene Leben. So bringt die neue Bewusstheit auch Entspannung mit sich.

Was ist Achtsamkeitsmeditation?

Möglichkeiten der Achtsamkeitsmeditation gibt es viele. Einige richten die Aufmerksamkeit auf den Atem, andere auf die aufkommenden Gedanken und Gefühle. Obwohl die Achtsamkeitsmeditation in verschiedenen spirituellen Lehren und Religionen verwurzelt ist, ist sie nicht per se religiös. Im Mittelpunkt der Achtsamkeitsmeditation steht das eigene Bewusstsein. Moderne Menschen führen oft ein Leben, das von Stress geprägt ist. Nicht selten fühlen wir uns als Opfer unserer quälenden Gedanken und unangenehmen Gefühle. Die Achtsamkeitsmeditation trainiert jedoch eine neue Perspektive, nämlich die Distanzierung von den eigenen Gedanken. Dadurch fühlen wir uns frei für eine neue Herangehensweise an den Alltag und grosse wie kleine Entscheidungen.

Wie funktionieren Übungen der Achtsamkeitsmeditation?

Der Kernpunkt von Übungen der Achtsamkeitsmeditation besteht darin, die eigenen Gedanken und Gefühle von aussen zu betrachten, ohne sich von ihnen vereinnahmt zu fühlen. Dabei steuern wir den Gedankenfluss nicht aktiv, sondern schauen uns die aufkommenden Bewusstseinsinhalte von einer neutralen Warte aus an. Neben Gedanken beobachten wir auch Emotionen und körperliche Empfindungen – schlicht alles, was während der Meditation den Weg in unser Bewusstsein findet. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Atem. Die Konzentration auf den eigenen Atemfluss fungiert wie ein Mantra und spendet Energie und inneren Halt zugleich. Während der Achtsamkeitsmeditation bietet der Fokus auf den Atem Stabilität. So verinnerlichen wir, uns auch in stressigen Situationen im Alltag auf den Atem zu besinnen und dadurch eine Stütze in uns selbst zu finden.

Wie lege ich den Fokus auf den Atem?

Die Achtsamkeitsmeditation führst du bevorzugt im Sitzen durch.

  • Ein ruhiger Ort ist insbesondere für Anfänger von Vorteil, prinzipiell aber kein Muss.
  • Der Meditierende setzt sich mit leichter Körperspannung hin, verkrampft jedoch nicht.
  • Dann richtet er die Aufmerksamkeit auf den Atem.

Es gibt zahlreiche Atemtechniken aus dem Yoga, doch typisch für die Achtsamkeitsmeditation ist das Beobachten des eigenen Atems. Eine Beeinflussung oder Veränderung des Atmens ist hier nicht unbedingt gewünscht. Du fühlst dein Einatmen und das anschiessende Ausatmen. Wie in Wellen geht ein Atemzug in den nächsten über. Diese Übung schärft das Bewusstsein für die eigene Körperwahrnehmung.

Was passiert bei der Achtsamkeitsmeditation mit den Gedanken?

Ein essenzielles Merkmal der Achtsamkeitsmeditation liegt darin, dass wir unsere Gedanken im Zustand der Meditation nicht beeinflussen oder steuern. Vielmehr beobachten wir sie, indem wir die Perspektive eines aussenstehenden Betrachters einnehmen. Da der Geist üblicherweise fortwährend Bewusstseinsinhalte hervorbringt, lassen sich Gedanken auch nur mit viel Anstrengung und Übung fernhalten. Dies ist jedoch gar nicht das Ziel der Achtsamkeitsmeditation. Anstatt Gedanken zu unterdrücken, akzeptieren wir sie und lassen sie vorbeiziehen. Indem wir Achtsamkeitsmeditation regelmässig praktizieren, verinnerlichen wir diese Haltung. Wir erkennen, dass wir nicht unsere Gedanken sind und die Wahl haben, inwieweit und in welcher Art sie unser Leben beeinflussen und lenken.

Wie oft ist die Aufmerksamkeit auf die Meditation zu richten?

Ziel der Achtsamkeitsmeditation ist eine langfristige und grundlegende Veränderung der eigenen Geisteshaltung. Grosse Erfolge stellen sich nicht sofort ein, sondern erfordern eine regelmässige Durchführung der Übungen. Besonders Anfänger profitieren von täglichen Meditationen. Die Formung des Geistes ist mit dem Training eines Muskels vergleichbar. Die Veränderungen zeigen sich mit der Zeit und sind umso eindrucksvoller, je öfter und intensiver du übst. Einer der wichtigsten Tipps für Anfänger ist daher, täglich einen Zeitpunkt für die Übungen und deren Dauer festzulegen. So verbessert sich die Disziplin und spürbare Erfolge stellen sich schneller ein.

Wie wirkt sich Achtsamkeitsmeditation im Alltag aus?

Regelmässig praktizierte Achtsamkeitsmeditation wirkt sich positiv auf deinen Alltag aus. Sie verleiht geistige und körperliche Energie, verbessert die Konzentrationsfähigkeit und Aufmerksamkeit. Zudem hilft uns Achtsamkeitsmeditation dabei, mehr im Hier und Jetzt zu leben und uns auf den Moment zu konzentrieren. So stellen sich meist auch positive Effekte bei zwischenmenschlichen Beziehungen ein. Sogar die körperliche Gesundheit profitiert von den Übungen. Denn du fühlst dich vitaler und schulst zugleich deine Körperwahrnehmung, sodass du auch sensibler für gesundheitliche Beschwerden bist.

Welche Effekte hat die Achtsamkeitsmeditation?

Der Einsatz der Achtsamkeitsmeditation im Rahmen psychologischer Therapien zeigt, dass positive Effekte bei Menschen mit Depressionen, Traumata und Angststörungen möglich sind. Auch gesunde Personen profitieren von der Meditation, denn sie verstärkt die Stressresistenz und Resilienz, also die Fähigkeit zum Umgang mit mentalen Belastungen. Positive Effekte der Achtsamkeitsmeditation sind:

  • Fokus auf das Hier und Jetzt
  • Verbesserte Konzentrationsfähigkeit
  • Erhöhte Stressresistenz

Der Yoga-Pilates-Vergleich für die Schweiz. Finde die besten Yoga/Pilates Coaches in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Ashtanga Yoga: heilsame Übungsserien für Körper und Geist

Herausforderung und Erlebnis, pure Anstrengung oder reines Glück für Körper und Seele: Das Ashtanga Yoga ist die beliebteste Yogatherapie in der westlichen Welt. Sie gilt als sehr anstrengend und anspruchsvoll. Die „Asanas“ genannten Übungsserien bilden ein spannendes Training für mehr Kraft, freiere Atmung und eine insgesamt höhere Beweglichkeit. Was hat es mit der beliebten Methode vom indischen Subkontinent auf sich? Wir haben uns die wichtigsten Fragen rund um das Ashtanga Yoga näher angeschaut.

Yogaübungen: Diese Variationen eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene

Yoga ist eine der Trendsportarten überhaupt. Yoga kann man im jedem Alter beginnen und profitiert dabei von zahlreichen Vorteilen: Die Übungen dienen der Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit und können sogar zahlreiche körperliche Beschwerden mildern. Die Yogaübungen werden auch als Asanas bezeichnet. Da du nicht viel Zubehör benötigst, kannst du sie immer und überall ausführen. Neben dem Sonnengruss als einer der wichtigsten Yogafigur gibt es noch eine Vielzahl weiterer Yogaübungen, die eine mehr oder weniger gute allgemeine Beweglichkeit voraussetzen. Beherzige bei der Ausführung die Tipps deines Yogalehrers.

Nia Tanz: Lebensfreude pur mit Bewegung für Körper, Geist und Gemüt

Als Aerobic-Trainerin Debbie Rosas und ihr Mann, der Tennisprofi Carlos Rosas, Nia in den 1980er Jahren erfanden, ahnten sie nicht, was daraus entstehen sollte: Nach stundenlangem Aerobic im US-amerikanischen Portland (Oregon) suchten beide nach einem Training, das fordert, entspannt und Spass macht. Daraus entwickelte sich das ganzheitliche Bewegungskonzept Nia. Es setzt sich zusammen aus Kampfsport, Tanz und Entspannungstechniken. Ziel ist die Balance von Körper, Geist und Seele. Ohne jeglichen Zwang fördert Nia so Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und Konzentration. Das Bewegungskonzept führt zu einem völlig neuen Körpergefühl und purem Vergnügen.

Die besten Yogapositionen und Tipps für Zuhause

Yoga ist gesund für Körper und Seele und wird daher auch in der Schweiz immer häufiger praktiziert. Besonders die körperlichen Übungen, die Asanas, sind sehr beliebt. Es soll weit über acht Millionen verschiedene Yogapositionen im Hatha Yoga geben. Von diesen Stellungen gibt es häufig noch einige hundert Variationen. Doch welche davon sind für Anfänger geeignet und welche solltest du lieber den Fortgeschrittenen überlassen? Die besten Yogastellungen und die wichtigsten Tipps haben wir für dich zusammengestellt.

Baby Yoga zur Förderung der Harmonie zwischen Eltern und Kind

Wer sich tiefer mit Yoga auseinandersetzt und es praktiziert, möchte es auch an seine Kinder vermitteln und die positiven Energien an die Kleinen weitergeben. Das ist die Basis des Baby Yoga, das Eltern mit ihren Kindern spielerisch umsetzen können. Die einfachen Übungen bauen auf Entspannung und Atmung, wobei auch Parallelen zum passiven Yoga vorhanden sind und gleichzeitig die Zuneigung zum Baby mit einer Massage kombiniert wird. Je mobiler das Kleinkind wird, desto kreativer kann auch das Yoga gemeinsam umgesetzt werden.

Mantras – mit der Kraft gesungener Verse Körper und Seele in Einklang bringen

Mit Mantras erreichen bereits Anfänger meditative Zustände, denn der Kraft und Wirkung dieser gesungenen Verse kann man sich kaum entziehen. Unter Betonung von Silben zu singen, bietet beim Meditieren im Alltag Schutz vor negativen Einflüssen und erlaubt, Sachverhalte in absoluter Klarheit zu erkennen. Mantras leben von der Wiederholung und gelten als hoch wirksame Klangtechnik zur positiven Beeinflussung des Geistes und zum Stressabbau. Deshalb werden Mantras bevorzugt beim Yoga eingesetzt. Dabei hat das Mantra seinen Ursprung im Gebet der Hindus, die ihre Mantras laut hörbar oder nur im Geiste singen.