Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Viele Menschen entscheiden sich dafür, ihre Yogaübungen direkt am frühen Morgen durchzuführen. Und das aus gutem Grund: Der sportliche Start in den Tag bringt viele Vorteile. Yoga macht dich fit und gibt dir ausreichend Energie und Kraft, um mit einem guten Gefühl den Tag zu beginnen. Durch die morgendlichen Yogaübungen wird zudem der Kreislauf sowie die Verdauung, die während der Nacht geruht hat, mit Schwung wieder angekurbelt. Vor allem für Menschen mit einer sitzenden oder stehenden beruflichen Tätigkeit ohne viel Bewegung ist es sinnvoll, Yoga als Morgenroutine in den Alltag einzubauen.
Wenn du deine Yogaübungen Tag für Tag durchführst, wirst du bereits nach kurzer Zeit positive Veränderungen feststellen. Auf der körperlichen Ebene können Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rücken- und Nackenschmerzen, Schmerzen der Gelenke sowie Verdauungsstörungen verschwinden beziehungsweise gar nicht erst entstehen. Grundsätzlich stärkt Yoga das Immunsystem und beugt damit Krankheiten vor. Insgesamt hilft es zudem dabei, Verspannungen zu lösen und die Muskeln zu kräftigen.
Auf der geistigen Ebene erfährst du durch Yoga am Morgen eine zunehmende Entspannung, was dir zu mehr Energie und Vitalität verhilft. Auch deine Gedanken gewinnen an Klarheit, sodass die Konzentrationsfähigkeit durch Yoga zunimmt. Mit etwas Übung schaffst du es bereits während der Asanas, durch die gezielten Entspannungs- und Atemübungen einerseits körperlich gefordert zu sein und andererseits geistig zur Ruhe zu kommen, sodass eine innere Balance entsteht, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Der Name suggeriert es bereits – der Sonnengruss ist eine Übung im Yoga, die sich vor allem für die Durchführung am Morgen eignet. In allen Yogastilen dient der Sonnengruss zur Aufwärmung, sie kann aber auch als eigenständige Übung durchgeführt werden. Beim Sonnengruss handelt es sich dabei um eine Abfolge mehrerer Sequenzen beziehungsweise Asanas, die in den einzelnen Yogastilen leicht variieren können. Besonders für Anfänger ist es nicht einfach, die einzelnen Übungen in einem fliessenden Bewegungsablauf zu verbinden. Im besten Fall übst du zunächst jede einzelne Sequenz für sich. Zu den Asanas des Sonnengrusses gehören unter anderem
Grundsätzlich kannst du natürlich frei entscheiden, welche Yoga Asanas du in dein morgendliches Workout einbauen möchtest und ob du jeden Tag variierst oder einen festen Trainingsplan hast. Hier gilt: Erlaubt ist, was dir und deinem Körper gut tut. Hier eine Auswahl an geeigneten Yogaübungen für den Morgen:
Damit die Yogaübungen auch ihre Wirkung zeigen und du gestärkt in den Tag gehst, solltest du diese in einem geschützten Raum durchführen, in dem du dich wohl fühlst. Ob du direkt auf dem Boden trainierst oder auf einer Matte, spielt daher nur eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist darüber hinaus die richtige Atemtechnik: Atme bei jeder Übung durch die Nase bewusst bis tief in Brustkorb ein und lasse die Luft über den Bauch mit geöffnetem Mund beim Ausatmen wieder heraus. Führe alle Übungen mit bewussten Bewegungen aus und wiederhole jede Asana mindestens drei bis fünf Mal.
Nicht immer fällt es leicht, den Tag mit Yogaübungen zu beginnen. Damit du deinen inneren Schweinehund trotz eines stressigen Alltags überwinden kannst und Yoga als Morgenroutine zu einem täglichen Ritual ohne Ausnahmen wird, helfen dir folgende Tipps:
Unser hektischer Alltag beeinflusst zunehmend unsere Gesundheit. Dabei führen Stress und Leistungsdruck gepaart mit langem Sitzen immer häufiger zu Verspannungen, Kopfschmerzen oder Angstzuständen. Eine Sportart, die verspricht, für den notwendigen Ausgleich zu sorgen, ist Yoga. Die Trendsportart gilt als Geheimwaffe der Stars und Sternchen, lässt sich jedoch auch ohne Vorkenntnisse von beinahe jedem praktizieren. Doch wie wirkt Yoga, welche Voraussetzungen gibt es und mit welchen Tipps und Tricks gelingt der Einstieg im Handumdrehen? Wir haben die Antworten auf diese und andere Fragen.
In der westlichen Zivilisation nimmt das Interesse an Yoga und Meditation immer mehr zu. Das verwundert nicht, da die Welt hektisch und schnelllebig ist und viele nach einer Möglichkeit suchen, sich zu entspannen oder vom Alltag abzuschalten. Yoga ist gleichzeitig ein hervorragendes Körpertraining, sodass moderne Ausrichtungen die traditionellen Techniken weiterentwickeln, ohne aber die tiefere Philosophie zu verlieren. Hierzu zählt auch das Anusara Yoga.
Chakren sind energetische Zentren im Körper, an denen sich Energieströme kreuzen. Diese Energiezentren können offen oder geschlossen sein, wie die Blüten einer Blume. Als ihr Symbol gilt die Lotusblüte: Erst, wenn sie geöffnet ist, kommt ihre Schönheit zum Ausdruck. Negative Energien führen zu einem Verschliessen der Chakren. Yoga, Meditation und ein gesunder Lebensstil helfen dabei, sie wieder zu öffnen. Schönheit, Gesundheit, Leichtigkeit, Mut und neue Lebensenergie sind das Ergebnis.